Wer jetzt beginnt sie zu installieren, muss sie auch nachträglich gefördert bekommen. Wenn jetzt wieder die alte Leier mit „erst Zuschussantrag stellen, dann Förderung“ beginnt, dem kann weiterhin nicht geglaubt werden, dass der Bürokratieabbau im Wahlprogramm steht.
Unser Antrag für die Installation von Raumluftfilteranlage ist im Gemeinderat eingereicht.
Immer wieder haben wir seit über einem Jahr gegen Widerstände im Gemeinderat argumentiert.
Auch jetzt gibt es noch die Kakophonie in der öffentlichen Diskussion, während Aerosolforscher und viele Virologen und ebenso Neurowissenschaftler die Installation für wesentlich halten.
Prof. Christian Kähler vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik, Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Uni München
plädiert für die Installation.
Seine untersuchung zeigt eindeutige Ergebnisse.
https://www.unibw.de/home/news-rund-um-corona/corona-infektionsgefahr-in-raeumen
„Ein wesentlicher Vorteil der Raumluftreiniger besteht darin, dass sie dauerhaft für eine geringe Virenlast sorgen, ohne sich um das Öffnen von Fenstern kümmern zu müssen und ohne, dass sie das Wohlbefinden im Raum beeinträchtigen. Ferner sorgen sie im Gegensatz zur freien Lüftung mit Fenstern auch dafür, dass eine wirkliche Reduzierung der Virenlast erfolgt, was durch geöffnete Fenster oft nicht gewährleistet werden kann.“
Bei der Auswahl der Filter auf hohe Standards achten und sorgfältig vorgehen. Nicht jedes Versprechen ist ein einhaltbares.
Aber: Nicht nur häufiges Stoßlüften und das Tragen von effektiven Masken, sondern auch der Einsatz von Raumluftreinigungsgeräten in Innenräumen muss überall, wo sich Menschen über einen längeren Zeitraum in geschlossenen Räumen aufhalten müssen, Einzug halten.
Der klare Befund der Experten lautet: Luftreiniger senken das Ansteckungsrisiko durch virenbelastete Aerosole in geschlossenen Räumen deutlich. Nach Einschätzung des Virologen Stephan Ludwig von der Uni Münster sind sie „in Kombination mit Lüften ein weiterer wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie.“
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/luftreiniger-studie-muenster-filter-corona-100.html
Bürger-Union: Antrag zur Einrichtung von Luftreinigungsgeräten in Kita und Schule
Antrag vom 25.06.2021 Er kann hier mit seiner Begründung geladen werden.
– Für die Schulen und Kitas sollen Raumlüfter zur Senkung der Aerosolbelastung installiert werden.
– Es soll auf Energieeffizienz, Schalldämmung, Wartungsfreundlichkeit geachtet werden.
– Auf dem Markt gibt es speziell für Schulen entwickelte Raumlüfter, die in Deutschland produziert werden.
– Die Verwaltung wird gebeten, entsprechende Vorinformationen incl. Wartungsverträge einzuholen.
– Der Energieverbrauch soll durch Photovoltaikanlagen auf den Schulen kompensiert werden.
Wir bitten den Bürgermeister BM-Kollegen zu finden, die in einer gemeinsamen Initiative die Landesregierung zum Handeln aufrufen, damit die Investitionen von Gemeinden unterstützt werden.
Ebenso könnte der Gemeindetag zum Handeln bewegt werden.
Beitragsbild: Wikipedia https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/HEPA_Filter_diagram_de.svg/600px-HEPA_Filter_diagram_de.svg.png