Krippenplätze für die ganze Stadt

Kita* in den Containern, jetzt noch einmal bis zu zwei Jahre? Zumutung für das Kita*-Personal

Schön wäre es, eine ähnliche Überschrift in Güglingen, das ging allerdings komplett daneben.

In Stockheim werden die Krippenplätze eingerichtet. Der erwartete Zuschuss in Höhe von 154 000 €uro kommt nicht.

Was wir hier beschreiben ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt der Irrungen und Wirrungen einer FUW*-dominierten Entscheidung, die der Stadt schaden

700 000 €uro sind ausgegeben, sie müssten abgeschrieben werden. 1,2 Mio €uro Zuschüsse sind mit dieser Entscheidung zunächst verloren. Neue Zuschussanträge müssten gestellt werden, und deren Bewilligung sowie deren Höhe sind ungewiss.
Auch die Architekten können Schadensersatzforderungen erheben. Sie haben für das Projekt gültige Verträge. Man kann davon ausgehen, dass sie diese auch geltend machen werden.

https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/west/lokales/Brackenheim-erweitert-sein-Angebot-in-der-Kleinkindbetreuung;art140905,4294211

Wir brauchen alle Energie um die Mitarbeiterinnen in der Kita zu halten

Wenn man wie die FUW* Arbeitsperspektiven in Güglingen zerstört, dann ist die Konsequenz, dass sich Mitarbeiterinnen verabschieden und sich einen neuen Arbeitsplatz suchen werden.
Brackenheim wirbt bereits im Blättle mit Kita*-Arbeitsplätzen.
Wir haben Pfarrer und Frau Hamann gebeten, unser pädagogisches Personal zu bitten, jetzt nicht aufzugeben.
Für wen? Für die Kinder, die Eltern, für alle, die hoffen, dass eine Fraktion, die Machtspiele betreibt, doch noch zur Besinnung kommt.

Das FIZ* am Standort der Container?

Hat sich irgendein Stadtrat der FUW* den vorgeschlagenen Szandort vor Ort einmal angeschaut?

  • Zur Oskar-Volk-Straße liegt der Sportplatz Minimum 1,60 tiefer.
  • Parkplätze müssen eingerichtet werden
  • Wie soll der Zugang barrierefrei ins Zentrum erfolgen?
  • Wie soll der Außenbereich gestaltet werden?
  • Jugendhaus und FIZ* lägen nebeneinander, das Jugendhaus ist gegen den Sportplatz abgeschhottet, welche Ideen sollen zu einer Lösung beitragen, die beide zum Stadtgarten öffneten und wie sähe dann deren Außenbereich aus?
  • Die Vorteile eines gemeinsamen Standortes sind dahin
  • Eine Wegelösung zwischen Kita und FIZ* muss gebaut werden
  • Erschließungskosten fallen doppelt an.
  • Passt es mit den nötigen Raumansprüchen?
  • Werden die künftigen Raumansprüche nun von der FUW* diktiert, und der Bürgermeister muss nachfragen, ob das so recht ist?
Geländesprung mindestens 1,60m

FIZ Raumansprüche zu groß

  • Alle Fraktionen hatten sich darauf verständigt, zukünftig dem demografischen Wandel dadurch gerecht zu werden, dass das Familienzentrum sich gegenüber der Seniorenarbeit öffnet
  • Markus Xander betonte für die FUW*, dass das Familienzentrum zu groß sei. In Richtung des Fraktionssprechers der BU* verdeutlichte der Fraktionsvorsitzende der FUW*, dass 55% Verkehrsfläche bei der aktuellen Planung nicht akzeptabel seien.
  • Da wurde nicht richtig hingeschaut, denn die Verkehrsfläche hat eine Nutzfunktion. Sie ist keine reine Verkehrsfläche. Im Bereich des Elterncafes und der Küche entsteht ein bestuhlter Aufenthaltsbereich.
  • Es entstünden Möglichkeiten für Vorträge, und es entsteht eine nützliche Foyerfunktion.

Dreigruppige KITA* auf dem bisher für beide Einrichtungen vorgesehenen Platz

Frau Koch erklärt in der Sitzung, dass die Kita*, ebenerdig nach den Vorstellungen der FUW* gebaut, nicht realisiert werden kann, weil die Einrichtungen für die Schlafräume, drei an der Zahl, nicht auf den Platz passen.
Die BU* nimmt das in der Diskussion vor der Abstimmung nochmals auf, und bittet diese Aussage von Frau Koch zu berücksichtigen.

Argumente werden ausgetauscht – hört jemand zu?

Bei dem erzielten Abstimmungsverhalten möchte man sagen: „Nein, es ist vergebene Liebesmüh die Menschen und ihre Bedürfnisse der Zukunft in den Vordergrund unseres Handelns zu rücken.“
Das ist wohl die ernüchternste Feststellung, die uns so sehr trifft. Wir vermissen die Empathie für eine sozial notwendige Einrichtung, die aus guten Gründen in einem einzigen Gebäude gewählt wurde.
Alle Fraktionen hatten sich im Vorfeld der konkreten Planung für den gemeinsamen Standort von Kita* und FIZ* in großer Übereinstimmung ausgetauscht.

Bürgermeister Heckmann hat seinen Widerspruch angekündigt

Wir hoffen, dass der Bürgermeister diesen Schritt auch geht, weil er die Möglichkeiten eröffnet, den Beschluss nochmals aufzulösen.
Die aktuelle öffentliche Diskussion in der Bürgerschaft ist mindestens von“Purem Kopfschütteln“ geprägt.
Wir können nur an die Räte appellieren dem Bürgermeister zu folgen, der der FUW* immer wieder die Hand gereicht hat, ohne dass es von ihnen bemerkt worden wäre.

Für alle Mitarbeiter gäbe dieser Schritt neue Hoffnung, und über Weihnachten kommt man häufig zur Besinnlichkeit und Besinnung.

Güglingen hat aus den aktuellen Beschlüssen für die Stadtentwicklung nur Nachteile. Bei gutem Willen lasssen sie sich aufheben. Die Fehler können noch geheilt werden.

Standort für neue Kindertagesstätte und Familienzentrum

Kita* = Kindertagesstätte
FUW* = Freie Unabhängige Wählervereinigung
FIZ* = Familienzentrum
BU* = Bürger-Union

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: