
Im neuen Baugebiet „Ob der großen Hohle“ stünde ein Fläche zur Verfügung, die drei Bauplätze groß ist. Im alten Spielplatz sind es wenig mehr als 300m Quadratmeter.
Wir stellen uns eine naturnahe Struktur vor, die Spielgeräte aus Holz, wie in den Güglinger Kindergärten oder in dem neuen Lauffener Spielplatz an der Zaber.
Es gäbe Möglichkeiten den Kinderspielplatz altersstrukturiert zu gestalten, und auch Aufenthaltsqualitäten für die Bewohner des neuen Baugebietes und für alle zu schaffen, die für ihreKinder einen attraktiven Kinderspielplatz wünschen.
Ob wir die Mehrheiten gewinnen können ist ungewiss, aber wer nichts versucht hat schon verloren.
Antrag:
Sehr geehrter Herr Heckmann,
die Bürger-Union stellt den Antrag, den Neubau eines Kinderspielplatzes in Frauenzimmern ins Auge zu fassen.
Die Bürger-Union könnte sich vorstellen, den bestehenden Spielplatz in der Karl-Heim-Straße aufzugeben, und als kleinen Bauplatz anzubieten.
Die Einnahmen könnten zur Finanzierung des neuen Spielplatzes verwendet werden.
Als Standort könnten wir uns eine größere Fläche am Baugebiet „Ob der großen Hohle“ vorstellen. Der jetzige Spielplatz ist klein und unattraktiv, auch einen Spieleplatz, wie in Herrenäcker neu realisiert, stellen wir uns nicht vor.

Wir denken eher an Spielplätze, die den Geist der Spielattraktionen in den Kindergärten Heigelinsmühle und Herrenäcker atmen und die konstruktiv und in der Anlage Spielplätzen, wie den an der Zaber in Lauffen oder den in Zaberfeld gleichen.
Gerne können auch alternative Standorte vorgeschlagen und zur Wahl gestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschriften der BU-Stadträte
Ich bin Mutter von 4Kindern und würde mich sehr freuen wenn es klappt. Im Kindergarten Frauenzimmern wird oft über die schlechten Spielgeräte z. B. am Sportplatz (Stahlgerüst) gesprochen. Es sollte für klein Kinder und für größere Kinder geeignet sein. Eine Wasserpumpe wie in Lauffen wäre von vielen Müttern gewünscht. Viele fahren wirklich bis nach Lauffen da hier kein Spielplatz ist der dies bietet. Bei der Planung sollten Mütter einbezogen werden, denn nur die wissen was nötig und praktisch ist. Z. B KEINE Stahlklettergerüste, Felsbrocken.
LIEBER Hängebrücken, Tunnel, Wasserpumpen,
LikeLike
Vielen Dank für die Antwort. Gerne können Sie unsere Anfrage an andere Einwohnern mit Kindern weitergeben. Es ist wichtig, weil wir auch in dieser frage bis jetzt zu wenig Rückenwind im Rat selbst haben. Der Bürgermeister könnte es sich gleichwohl vorstellen. Gerne würde ich diese Mitteilungen, natürlich ohne namensnennung in den Rat einbringen.
Nochmals herzlichen Dank!
Und einen Schönen Abend
Joachim Esenwein
LikeGefällt 1 Person