Bereits im September 2015 hatte die BU den Bau eines zwei- bis dreizügigen Kindergarten gefordert
- Die Stadt Güglingen plant und erstellt einen neuen zwei- bis dreigruppigen Kindergarten.
- Der Kindergarten soll als Inklusions-und Ganztageskindergarten betrieben werden.
- Der Kindergarten entsteht als Kindergarten mit eigener Leitung auf der kommunalen Fläche in der Nachbarschaft zum bestehenden Kindergarten Herrenäcker-Baumpfad.
- Die Stadtverwaltung legt bis November eine Planung auf der Grundlage der aktuellen und zu erwartenden Entwicklungen vor. Eine Klausurtagung verzögert nur die Umsetzung und Realisierung.
- In diesem Jahr erfolgt der Beschluss und die Auswahl und Vergabe des Planungsauftrags an einen Architekten. Eine Mehrfachbeauftragung halten wir für sinnvoll, da hierbei v.a. die unterschiedlichen Herangehensweisen und Umsetzungen bewertet werden können.

Unsere Sicht hatte nur geringen Erfolg, deshalb haben wir heute zwar gute aber teurere Lösungen, und wir benötigen schnell einen weiteren Kindergarten.
Mit der Einrichtung des Waldkindergartens hat sich unsere kurzfristig Stadt Luft verschafft, ohne ihn könnten wir schon heute dem Rechtsanspruch der Familien nicht mehr genügen. Diesen Kindergarten hat die BU ebenfalls von Anfang an unterstützt, weil es ein neues unterstützenswertes pädagogisches Angebot darstellt. Und wir sehen uns im aktuellem Zwischenbericht der Bedarfsplanung bestätigt.
Neubaugebiet, Zuzug, Planungen in der Innenstadt und steigende Geburtenzahlen sowie die zunehmende Anzahl angemeldeter Kindern im U3 – Bereich machen einen weiteren Kindergartenneubau nötig.
Schon 2015 hatten wir die steigende Nachfrage deutlich benannt, und uns war es wichtig, auch für das Personal die entsprechenden Personalräume zu verwirklichen, und die Leitungszeit umzusetzen, weil nur in einer für das Personal guten Arbeitsumgebung die Personalzufriedenheit groß ist, und Neueinstellungen in einem positiven Umfeld einfacher zu realisieren sind. Unser Einsatz für eine angemessene Leitungszeit war zusammen mit der Verwaltungsspitze zäh, aber am Ende erfolgreich. Bis heute erscheint uns die Lösung der Personalarbeitsplätze in der Kindertagesstätte Heigelinsmühle nicht als ausreichend.
BU- BLOG September 2015:
„Die Bürger-Union sieht im Kindergarten Gottlieb-Lutz sicher auch nochmals Handlungsbedarf, um die Kindergartenlandschaft gleichwertig zu entwickeln.
Deshalb muss für das Familienzentrum ebenfalls zeitnah eine Lösung gefunden werden.
Ist es weit aus dem Fenster gelehnt, wenn man dann an einen eventuellen Abriss denkt und eine Planung ins Auge fasst, die einem Ganztageskonzept in allen Teilen entspricht, das heißt fehlende Infrastruktur neu entwickelt?
Unsere Kindergärten waren nie als Ganztageskindergärten geplant (Ausnahme: der überbelegte Ganztages-Kindergarten Heigelinsmühle), jetzt wird es nötig die Infrastruktur so zu entwickeln, dass die Erziehungsziele in förderlichen Einrichtungen erreicht werden können.“ Zitat aus: Kindergartenantrag der Bürger-Union nicht behandelt, Bürgermeister zeigt sich bockig
Zwischenbericht der Kindergartenbedarfsplanung am 19. Februar 2019: Die Bürger-Union schlägt vor, auf dem Webergelände, das in der Innenstadt zu Verkauf steht, einen neuen Kindergarten zu planen.

Hier könnte neben Geschosswohnungsbau auch der neue Kindergarten entstehen. Die BU in der Sitzung: „Von Brackenheim lernen und den Kindergarten in den Geschosswohnungsbu integrieren“. Wir hoffen, dass der Bürgermeister den Gedanken aufgreift. Dabei müssen wir mit dem Thema kreativ umgehen. Die Zeit drängt schon jetzt.
Mit der BÜRGER-UNION die Zukunft gestalten. Am 26. Mai sind Kommunalwahlen. Über eine Unterstützung im Verein würden wir uns ebenfalls freuen.